Über den Bereich
Es ist der Blick nach vorn, der dich antreibt. Die Möglichkeit, etwas zu bewegen, gemeinsam mit anderen kreativ zu werden, neue Wege zu gehen und dabei in einem bunten Team richtig viel Spaß zu haben.
Bei uns ist genau diese Haltung gefragt. Dafür brauchen wir starke Persönlichkeiten, die ihre Verantwortungsbereiche aktiv gestalten – ideenreich und voller Energie. Fachlich exzellent und zugleich neugierig auf den nächsten Schritt, die nächste Challenge oder die nächste Innovation.
Im Bereich "Enterprise Development & Transformation" haben wir das Ziel, die Wertschöpfungskette entlang der integrierten Aufstellung der EnBW noch besser zu verzahnen und kommerzielle Chancen mit Wirkung an der Konzernaußengrenze zu realisieren.
Dabei agieren wir als zentrales Konzernentwicklungs- und Business-Transformation-Team eng verzahnt mit unseren Business Units und Support-Funktionen.
Projektbeschreibung:
Wir sind davon überzeugt, dass Daten der Schlüssel für die erfolgreiche Gestaltung der Energiewende sind.
Und als vollintegriertes EVU haben wir als eines der Wenigen die Möglichkeit, die Energiewende als „nahtloses“ digitales System zu verstehen und neue Chancen für den Konzern als Ganzes, aber auch für jede Business Unit zu identifizieren.
Das neu aufgesetzte Top-Konzern-Projekt “Digital Twin der Energiewende” ist das konzernweite Vorhaben, die energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette (Erzeugung, Systemkritische Infrastruktur und Kundengeschäfte) datenseitig in einem Metasystem abzubilden und als Digitalen Zwilling auszuprägen. Mit der Verschneidung von Unternehmensdaten (z.B. aus Plattformlösungen unserer Business Units) und marktseitigen Energiewendedaten entwickeln wir so eine vollständig neue, digitale Fähigkeit für den Konzern.
Auf dieser Basis erschließen wir für uns das Potenzial, mit geschäftsübergreifenden Use Cases (Top-Line & Bottom-Line) die Rendite und somit unseren Unternehmenswert substanziell zu steigern.